Gute 20 Meter lang ist die Warteschlange, die sich vor der Fabriksporthalle in Fechenheim gebildet hat. Mehr als 700 Menschen haben sich im Vorverkauf ein Ticket für "Wir eskalieren in Frankfurt" gesichert. In der Halle tätigen die Frankfurter Händler und Unternehmen derweil letzte
Handgriffe. Yasmin Ouakili und Nafisa Mokhtari begeben sich Sekunden vor Öffnung der Tore
gemeinsam auf die Bühne: "Gleich geht es richtig los, macht euch bereit", ruft Yasmin Ouakili den
Ausstellern zu und erntet Jubel. Dann öffnen sich die Türen.
Tik-Tok-Stars und Blogger
Die Frankfurter strömen in die Halle und nehmen die Stände für sich ein. Die außen aufgebaute
Shisha-Lounge, Essens- und Getränkestände füllen sich, innen werden Visitenkarten getauscht
und Waren aller Art wechseln den Besitzer. Vom mit Schokolade bestickten Donut bis zur
Designeruhr - alles ist dabei. Zudem sind Blogger und Tik-Tok-Stars vor Ort, winken von der Bühne und die Tanzschule Flexstudio sorgt für Programm. Musik strömt aus den Lautsprechern und eine Maskottchen-Gruppe fasziniert die Kinder.
Profi-Tänzerin und Türkei-Star Asena Dere präsentiert ihre Abendkleider und Silke Dreyfürst-Brandt und Ceylan Gencer von Fürstlich Shoppen aus Bad Vilbel verteilen fleißig Autogrammkarten. Die beiden sind fast täglich in der RTL-Show "Die Retourenprofis" zu sehen und werden von Fashion-Fans schnell erkannt. Fürstlich Shoppen hatte außerdem die Öffentlichkeitsarbeit für das Event übernommen.
Die Branche zusammenbringen
Messe, Unterhaltung, Flohmarkt und das alles gemischt mit Aufenthaltsqualität: Yasmin Ouakili
und Nafisa Mokhtari haben monatelang auf das Event hingearbeitet und alle Aspekte unter einen Hut bekommen. "Wir sind total zufrieden. Es sind so viele Leute gekommen, alle haben Spaß und die gesamte Shopping-Branche kommt nach Corona endlich mal zusammen", kommentiert Yasmin Ouakili. "Alles, was wir uns vorgenommen haben, hat funktioniert. Wir möchten uns bei allen, die heute hier sind, für diesen tollen Tag und das Engagement bedanken", ergänzt Mokhtari. "Nachdem Gastronomen, Händler und Unternehmer aller Art in der Pandemie so gelitten haben, war es an der Zeit, einfach mal alle zusammenzubringen, zu verkaufen, zu netzwerken und dabei auch noch Spaß zu haben."